Lychen (HT) Für sowohl die Mädchen als auch die Jungen der C-Jugend des SV Berolina Lychen standen am Samstag die letzten Punktspiele der Saison auf dem Programm.
Die Jungen, die bereits zuvor als Meister in der Kreisoberliga des Spielbezirkes B feststanden (1./28:2 Punkte), traten beim Tabellenfünften, dem Oranienburger HC II (5./15:15) an, den die Mannschaft im Hinspiel mit 57:32 bezwungen hatte.
Die Jungen vom SV Berolina standen erstmals vor der Herausforderung, mit Klister zu spielen. Diese ungewohnte Situation meisterten sie souverän. Das Spiel begann ausgeglichen und mit sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten. Im Verlauf der ersten Hälfte konnten sich die Gäste aus Lychen dann aber bereits absetzen, weil im Zuge guter Abwehrarbeit immer wieder Ballgewinne gelangen. Jeremy Foltis und Anton Börger gelangen immer wieder Durchbrüche aus dem Rückraum, Lewin Schween und Arne Rudolf harmonierten sehr gut im Zusammenspiel Rückraummitte und Kreis, Anton Pieth zeigte ein starkes Torwartspiel. In die Pause ging es so mit einem 17:24. In der zweiten Hälfte verstärkte sich die Lychener Dominanz noch, was dazu führte, dass die Gastgeber resignierten. Alle Lychener Spieler kamen zum Einsatz, alle Feldspieler kamen zu Torerfolgen. Am ende konnte sich Berolina beim 24:50 erneut mehr als deutlich durchsetzen. Wie offensivstark das Team ohnehin ist, belegt das Torverhältnis von +450 aus 16 Begegnungen. Nach dem Spiel und der Medaillenübergabe an die Lychener Mannschaft wurden die Trainer Marina Schulz und Joachim Kolloff von den Spielern und deren Eltern mit je einem Bild und einem Gutschein verabschiedet.
Lychen: Pieth, Jänsch (1), Herwig (2), Jeremy Foltis (16), Klingspohn (2), Johnny Foltis (1), Börger (13), Rudolf (7), Schween (7), Siedelberg (1)
Für die Mädchen der C-Jugend stand das Finale um die Meisterschaft in der Kreisoberliga an. Als Siegermannschaft der Staffel B (24:0 Punkte) ging es zum Sieger der Staffel A, dem HSV Oberhavel (20:4). Nach anfänglichen Schwierigkeiten und schwächerer Chancenverwertung kam das Team immer besser in die Begegnung, war dann aber nach mehreren fragwürdigen Zweiminutenstrafen in der Abwehr etwas zögerlich. Dennoch konnte die Mannschaft die Führung behaupten und ausbauen. Beim Stand von 6:11 wurden die Seiten gewechselt. Nach nur drei Minuten nach Wiederanpfiff musste nach einer roten Karte die Abwehr, die bis dahin im Zusammenspiel mit der Torhüterin sehr gut agiert hatte, neu formiert werden. Dies gelang und weil sich bietende Chancen nun auch besser verwertet wurden, wuchs der Vorsprung an. Am Ende setzte sich Berolina gegen einen fairen Gegner vom HSV Oberhavel deutlich durch, denn am ende hieß es 17:26. Die Mädchen konnte somit den Meistertitel feiern. Dabei war es ihnen wichtig, sich bei Daniel Kuß zu bedanken, der sie durch die erfolgreiche Saison geführt hatte.
Lychen: Colberg, Feuereisen, Hackbarth, Blochberger, Jänsch (8), Struck (5), Weiss (1), Scheuermann, Bock, Herwig (10), Genschow (2)
Der SV Berolina, der mit zwölf Mannschaften in die Titelkämpfe gegangen war, kann am ende auf eine erneut äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken. Insgesamt errangen sechs Teams den Meistertitel, zwei wurden Vizemeister, zwei gewannen die Bronzemedaille, unter anderem die Männer in der Verbandsliga. Ausruhen will sich der Verein darauf nicht. Darum auch der Aufruf an interessierte Spielerinnen und Spieler, aber auch an Betreuer und Trainer, den verein für die kommende Saison zu verstärken.



























