Lychener Teams mit unterschiedlicher Bilanz

Lychen (HT) Hinter dem SV Berolina Lychen liegt ein herausforderndes Wochenende, schließlich griffen neun der dreizehn Lychener Mannschaften in den Meisterschaften ins Spielgeschehen ein, davon acht in eigener Halle, die bei allen Spielen sehr gut besucht war.

Den Anfang machte am Samstag die weibliche E-Jugend, die sich am Ende dem Finowfurter SV mit 15:32 geschlagen geben musste. Hinter den Barnimern liegt das Berolina-Team aber weiter auf Tabellenplatz zwei.

Besser lief es im Anschluss beim ersten Saisonspiel der weiblichen D-Jugend, die ebenfalls gegen den Finowfurter SV antrat. Bis zur achten Spielminute und zum Stand von 6:5 sah es nach einem engen Spiel aus, doch dann kam Berolina immer besser ins Spiel und setzte sich ab. Beim 16:11 ging es in die Pause. Im zweiten Durchgang zeigte sich Lychen dann klar überlegen und erspielte sich schließlich ein deutliches 30:16. Beste Werferin war dabei Annelie Müller mit neun Toren.

Als Nächstes lieferten sich die Mannschaften der männlichen E-Jugend des SV Berolina und des HSV Bernauer Bären II ein Spiel auf Augenhöhe, das Lychen am Ende denkbar knapp mit 21:20 für sich entscheiden konnte. Hier war Bohdan Bradulin mit sieben Toren am treffsichersten. Lychen bleibt mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze.

Nichts anbrennen ließ anschließend die Mannschaft der männlichen B-Jugend, die Schwarz-Weiß Zepernick beim 41:22 keine Chance ließ. Allein Arvid Jähnke erzielte dabei mit 18 Toren fast so viele wie der Gegner insgesamt. Auch hier liegt Berolina an der Tabellenspitze.

Im anschließenden Spiel zogen die Frauen des SV Berolina gegen den SV Motor Hennigsdorf den Kürzeren. Von beginn an lag die Mannschaft zurück, bewies aber im Spielverlauf Moral und kämpfte sich nach neun Toren Rückstand noch auf 19:25 heran. Gefährden konnte man den Gegner allerdings nicht. Für Berolina traf Lisa Kienast mit 7 Toren am häufigsten.

Auch die Männer der Verbandsligamannschaft hatte den SV Motor Hennigsdorf zu Gast, der mit 10:0 Punkten als Tabellenführer angereist war. Bis zur Pause verlief die Partie sehr ausgeglichen, die Führung wechselte, in den letzten Minuten vor der Halbzeit konnte sich Lychen dann leicht absetzen. Entschieden war beim 23:19 zur Pause aber noch nichts. Bis zur 55. Minute, es stand 36:33 schien für beide Teams noch alles möglich. Berolina bewahrte jedoch kühlen Kopf und setzte sich in der Schlussphase abermals ab und gewann am Ende noch recht deutlich mit 40:34. Großen Anteil daran hatten Mathis Loest und Luis Spaida im Tor sowie Lennard Jähnke mit insgesamt 10 Toren.

Eine unglückliche und vermeidbare Niederlage gab es im einzigen Auswärtsspiel des Wochenendes. Die zweite Männermannschaft unterlag dabei dem SV Fortuna Prenzlau mit 24:27, nachdem die Gäste aus Lychen bis zur 51. Minute in Führung gelegen hatten. Einer vor allem in der ersten Halbzeit sehr guten Leistung mit einem starken Martin Schwenzer im Tor folgte ein zweiter Durchgang, in dem viel zu viele Chancen ausgelassen wurden. Für Unzufriedenheit bei den Gästen sorgte die Schiedsrichterleistung, da selbst harte Attacken wie Schläge ins Gesicht nicht geahndet wurden. Dies wollte Trainer Heiko Trillhaase aber ausdrücklich nicht als Grund für die Niederlage verstanden wissen, sondern als Kritik am mangelnden Schutz der Gesundheit einzelner Spieler.

Zwei Heimspiele folgten dann noch am Sonntag. Beide brachten klare Erfolge für die Gastgeber. Zuerst gewann die männliche D-Jugend mit 33:15 gegen den 1. SV Eberswalde, wobei Jonny Foltis zehn Tore gelangen. Anschließend setzte sich auch die männliche C-Jugend beim 36:20 gegen den SV Eichstädt klar durch. Jakob Herwig traf dabei achtzehnmal. Auch diese beiden Mannschaften liegen aktuell an der Tabellenspitze.

alle Fotos: Jens Feuereisen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert