Weichenstellung beim SV Berolina

Lychen (HT) Am Samstag wurden beim SV Berolina in zweifacher Hinsicht Weichen gestellt. Zum einen wurde vor dem Heimspiel der 1. Männermannschaft in der Verbandsliga ein wichtiger Sponsoringvertrag unterzeichnet. Die Sparkasse Uckermark, vertreten von deren Vorstandsvorsitzenden Thorsten Weßels, und der SV Berolina Lychen, vertreten von dessen Vorstandsvorsitzenden Tobias Schween und seinem Stellvertreter Stefan Jähnke, unterschrieben einen für mindestens drei Jahre laufenden Sponsoringvertrag, mit dem der Verein in seiner Arbeit unterstützt wird. Diese finanzielle Unterstützung ist immens wichtig, gerade auch für die Kinder- und Jugendarbeit des Vereins, der gegenwärtig mit neun Nachwuchsteams, einer Frauenmannschaft und drei Männermannschaften am Spielbetrieb auf Kreis- und im Falle der 1. Männermannschaft Landesebene (Verbandsliga Nord) teilnimmt und dabei regelmäßig Erfolge feiert. Weßels betonte, dass die Sparkasse das Engagement im Ehrenamt unterstützen und fördern wolle. Er lobte dabei die Arbeit des Vereins, aber auch die starke Resonanz, die man bei toller Stimmung immer wieder bei Heimspielen beobachten könne. Dies auch in Zukunft zu gewährleisten ist Ziel der gemeinsamen Vereinbarung.

Zum anderen konnte die Verbandsligamannschaft ihr Heimspiel gegen den HC Neuruppin siegreich gestalten. Dass das nicht einfach werden würde, war der Mannschaft, die sich am Mittag in der Gesundheitsfabrik in Templin auf das Spiel vorbereitet hatte, bewusst, denn Berolina empfing als Tabellenfünfter (5:3 Punkte) mit dem HC Neuruppin den Vierten (6:2). Zu Spielbeginn tat sich das Lychener Team zunächst schwer. Gleich mehrere Fehlwürfe führten dazu, dass die Gastgeber nach nicht einmal zwei Minuten mit 1:3 zurücklagen. Auch wenn spielerisch noch nicht alles zusammenlief, die Einstellung stimmte und so kämpfte sich Berolina heran. Beim 7:6 durch Jesse Schaper in der 9. Spielminute ging Lychen erstmals in Führung, die das Team dann bis zum Spielende nicht mehr abgeben sollte. Bis zum Seitenwechsel blieb es aber ein Duell auf Augenhöhe, entschieden war da beim Stand von 16:13 noch gar nichts. In die zweite Hälfte startete Berolina mit viel Tempo und verbesserter Abwehrarbeit. Die Folge war, dass in der 40. Minute beim 24:14 erstmals zehn Tore zwischen beiden Teams lagen. Auch wenn danach unnötigerweise manches Mal in den Reihen der Lychener Mannschaft zu hektisch agiert wurde und sich Fehlabspiele und Fehlwürfe phasenweise häuften, geriet der Lychener Sieg nicht mehr ernsthaft in Gefahr, auch wenn sich Neuruppin nicht aufgab und sich bis zur Schlusssirene noch bis auf vier Tore herangekämpft hatte. Berolina behielt mit einem 32:28 die beiden Punkte in Lychen. Am häufigsten traf dabei Hendrik Schnaase (9 Tore), gefolgt von Thomas Zander (7) und Lennard Jähnke (5). Mit Mathis Loest, Martin Schwenzer und Luis Spaida kamen drei Torhüter zum Einsatz. Alle drei hatten ihre Momente.

Trainer Tobias Schween lobte nach der Partie die Einstellung seiner Mannschaft und vor allem die Spielweise in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff. Nun komme es darauf an, mehr Kontinuität ins Spiel zu bringen. Dies sei vor allem schon mit Blick auf das Heimspiel am nächsten Samstag nötig, denn da ist mit dem SV Motor Hennigsdorf der noch verlustpunktfreie Spitzenreiter zu Gast.

Lychen: Loest, Spaida, Schwenzer, Henning (1), L. Jähnke (5), Dierich (3), Th. Zander (7), Ph. Wendland (2), Stenzel, Jesse Schaper (3), Bock (1), Schnaase (9), Kuberka (1), Jiri Schaper

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert