Lychen (HT) Die Männer der Verbandsligamannschaft des SV Berolina Lychen hatten am Sonntag die SG Uckermark zu Gast. Während Berolina die zurückliegende Verbandsligasaison auf Platz beendet hatte, stiegen die Männer aus Schwedt und Angermünde aus der Landesliga-Nordost als Vizemeister in die nächsthöhere Spielklasse auf.
Naturgemäß geht es in den ersten Saisonspielen für alle Beteiligten um eine erste Standortbestimmung, wenngleich Berolina natürlich als Favorit in das Spiel ging. Die Gastgeber hatten sich aber vorgenommen, das junge Team der SG Uckermark nicht zu unterschätzen.
Das Spiel begann temporeich und mit Treffern auf beiden Seiten. Es waren noch keine drei Minuten absolviert, als es 2:2 stand. Im Anschluss konnte sich Berolina dann allerdings ein kleines Polster verschaffen, als sich die Mannschaft auf 6:2 absetzen konnte. Vor allem Lennard Jähnke (9 Tore) und Michael Zander (6) waren in dieser frühen Phase immer wieder erfolgreich. Zu Torerfolgen kam Berolina vor allem immer dann, wenn die Mannschaft ihre Angriffe mit Tempo vortrug. Noch nicht so richtig funktionierte die Abstimmung in der Abwehr, sodass die Gäste den Rückstand bis zum 11:7 überschaubar halten konnten. Da aber das Angriffsspiel der Hausherren besser war als das der Gäste, konnten sie sich trotz zahlreicher vergebener Torchancen danach deutlicher absetzen. Schon nach 22 Minuten betrug der Vorsprung beim 20:10 zehn Tore. Zur 24:14-Pausenführung hatte auch beigetragen, dass Mathis Loest das Torwartduell in der ersten Hälfte klar für sich entscheiden konnte.
In der zweiten Hälfte wirkten Lychener Aktionen häufiger ungenau und unkonzentriert, was verhinderte, dass der Vorsprung größer wurde. Auch zeigten die Gäste immer wieder, dass sie spielerisch durchaus Potential haben. Vor allem Felix Scholz (7) überzeugte dabei immer wieder. Für die Hausherren galt weiter, dass sie vor allem immer dann torgefährlich wurden, wenn sie schnell spielten. Allerdings häuften sich im zweiten Durchgang die Fehlversuche, was auch auf freie Torwürfe zutraf. Den Gästen gelang es so, nicht nur den Rückstand konstant zu halten, sondern teilweise sogar leicht zu verkürzen. Gefährden konnten sie Berolina allerdings nie, sodass es am Ende ein klares 43:34 für die Lychener Mannschaft gab. Berücksichtigt man die vielen ausgelassenen Möglichkeiten der Gastgeber hätte das Ergebnis sogar noch deutlicher ausfallen können, vielleicht sogar müssen.
Auf Lychener Seite war neben Jähnke und M. Zander Hendrik Schnaase mit 7 Toren am erfolgreichsten, für die SG Uckermark neben Scholz Lukas Branding und Marc Habermann-Kühn (je 5). Im Lychener Tor kam unter anderem Martin Schwenzer erstmals zum Einsatz, der zuvor über lange Jahre in Templin zwischen den Pfosten gestanden hatte, wo es aber aktuell keine Männermannschaft mehr gibt.
Lychen: Loest, Spaida, Schwenzer, Müller (2), Jiri Schaper (4), Jähnke (9), Dierich (3), Th. Zander (4), Ph. Wendland (4), Stenzel (1), Jesse Schaper (3), M. Zander (6), Bock, Schnaase (7), Kuberka
SG Uckermark: Busse, Hoge, Maier, Mercier (1), Riedel (3), Buchweitz, Kühl (2), Brederecke (1), Scholz (7), Jugelt, Branding (5), Mildner (2), Weidemann (2), Kroß (2), Habermann-Kühn (5), T. Kalotschke (4)